Empfang des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin, Mitte Januar d.J. - der Chefposten im Hauptstadtbüro wird neu besetzt. Doch nach Feiern ist den Rednern kaum zumute. Empörung, schrille Warnrufe, Bestürzung dominieren. Unheil dräut. Nein, nicht die Kaskaden von Bankenkrisen, nicht die staatlichen Multimilliarden zur Rettung von Industriekreditbank, Sachsen- und WestLB … [Weiterlesen...]
Eine paradoxe Kontroverse
Akademikersteuer statt Studiengebühren
Blätter für deutsche und internat. Politik
Lange Zeit war das Studium in der Bundesrepublik gebührenfrei, manchenorts ist es das noch immer. Für Krippen und Kindergärten werden dagegen weithin noch immer Beiträge kassiert. Die Reaktion der Politik besteht bekanntlich nicht in der überfälligen Kostenbefreiung von Kitas, sondern in der Durchsetzung von Studiengebühren. Mit Ausnahme Thüringens werden sie inzwischen in … [Weiterlesen...]
Schattierungen der Freiheit
Bericht von einem "Freiheitskongress der FDP"
Gestern gedachten die Liberalen im Berliner Admiralspalast mit einem „Freiheitskongress“ des Mauerfalls vor 20 Jahren. (Joachim Gauck, über ein Jahrzehnt Verweser der Stasi-Akten, war zu hören und der Schriftsteller Reiner Kunze, einst als Dissident hochkarätige Hassfigur des Regimes.) „Vergesslichkeit vorzubeugen und zwischen … [Weiterlesen...]
Die grosse Entstaatlichung
Kursbuch 168, "Aufgehobene Grenzen"
DIE GROSSE ENTSTAATLICHUNG Sie sind schwindsüchtig, schwach und fügsam, fast hinfällig. Doch sterben können die Staaten nicht. Unentbehrlich ist ihre schiere, ausgemergelte Fortexistenz. Sie scheinen zu endlosem Siechtum verurteilt. Sie sind die Untoten dieser Epoche. Die Bankenkrise führt es erneut vor alle Augen. Wer von den politischen Führungskadern noch irgendetwas an … [Weiterlesen...]
Alterskatastrophe abgesagt
Das Rentendesaster wird vor allem herbeigeredet. Wie bitte? Ein Essay.
Das Parlament Nr.31
Ein bisschen Mathematik muss sein. Wenn Wissenschaftler eine Prognose zur Rente aufstellen, greifen sie auf den "Altersquotienten 20/65" zurück. Das ist die Anzahl der Menschen, die älter als 65 sind, ins Verhältnis gesetzt zu den Menschen im Arbeitsalter von 20 bis 65 Jahren. Dieses Verhältnis steigt - so glaubt man - von heute 32 zu 100 auf 52 zu 100 im Jahr 2030. 52 alte … [Weiterlesen...]